„Das Beste, was wir aus dieser Unvollkommenheit unseres Strebens machen können ist nicht die Wahrheit, sondern unser Bemühen um Wahrhaftigkeit.“
J.R. von Salis
J.R. von Salis
Erika Bergner MAS PHSG
Business Coach (PCC-Coach der ICF und zertifizierte Coach nach ISO 17024), Organisations- und Teamberaterin (diplomierte Organisationsberaterin, Supervisorin BSO, MAS PHSG), Konfliktbegleiterin (Mediatorin SDM-SFM), Trainerin (diplomierte Erwachsenenbildnerin höhere Fachausbildung HF)
Betätigungsfelder
Erika Bergner arbeitet zieldienlich und ressourcenfokussiert mit Unternehmen, Verwaltung und Non-Profit-Organisationen zu folgenden Schwerpunkten
- Coaching
Karriere- und Führungscoaching in Wirtschaft, Gesundheits- und Sozialwesen
Sparringpartnerin für Führungskräfte und Geschäftsleitungen
Coaching von Führungs- und Nachwuchsführungskräften aller Branchen
Unterstützung der Menschen in ihrer Potenzialentwicklung
Begleitung im Energie- und Lebensphasen- und Gesundheitsmanagement, Salutogenese
Begleitat kreativ und mit Humor auch mal Schritt für Schritt in der Natur - Mediation
Arbeit mit und an Spannungsfeldern
Konfliktarbeit und Mediation in Organisationen und Teams - Organisations- und Unternehmensentwicklung
Einführung betriebliches Gesundheitsmanagement (analog Friendly Work Space ®, Stress-Tool der Gesundheitsförderung Schweiz)
Zukunftsgestaltung und Strategie, Leitbildarbeit, Prozessgestaltung
Teamentwicklung mit erfahrungsorientierten Aktivitäten, auch mal draußen in der Natur
Gesundheitsförderung und Lebensphasenorientierung als integraler Bestandteil - Lehrgänge und Trainings
Lehrgangsleitung Trigon-Coaching-Zertifikatslehrgang, Schweiz; Dozentin für Coaching an der Universität in Tbilisi, Georgien
Teamretraites – Klausuren und Workshops für Führungsteams
Konfliktmanagement, Krisenbegleitung und Lebensbalance, Salutogenese
Selbstentwicklung, Kompetenzmanagement, Potenzialentfaltung und Personal Branding - Forschungsfelder
ressourcenorientierte Ansätze (z.B. Zürcher Ressorcen Management, ZRM. Hypnosystemische Beratung) • Gesundheitsförderung, Gesundheits- und Stressmanagement • Balance und Arbeit in allen Lebensphasen, Berücksichtigung von Lebensereignissen und der Biographie
Kunden und Branchen
Seit 26 Jahren zufriedene Kunden aus verschiedenen Branchen
- Dienstleistungsunternehmen und Handel:
SVA Schaffhausen (CH), Universität Zürich, Sprachenzentrum (CH), Schweizerisches Sozialarchiv (CH) BLS (CH), Landwirtschaftliche Betriebe (CH) - Bildung:
Universität Tbilisi, Georgien (GE), Berner Fachhochschule (CH), Akademie für Erwachsenenbildung (CH), Trigon Coaching Lehrgangsleitung Zürich (CH) - Gesundheitswesen:
Mütter- und Väterberatung (CH), Besa Care AG (CH), Spitex (Spitalexterne Gesundheits- und Krankenpflege) in Gemeinden Gossau (CH), Grüningen (CH), Wetzikon (CH) und Bezirk Hinwil (CH), Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz (A), Alterszentren (Stäfa (CH), Dietlikon (CH), Zürich (CH) u.v.m.), Schul-, Beschäftigungs- und Wohnheime für handicapierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene (Stiftung Balm Rapperswil (CH), Schmetterling Cham (CH), Sonnhalde Gempen (CH), Stiftung Bühl Wädenswil (CH) Frankenthal Zürich (CH)) Spitäler (Männedorf (CH), Triemli (CH) Havelhöhe (D)) - Industrie:
Strabag AG (CH) - Verwaltung und NPOs:
HEKS (CH), Caritas (CH), Kindertagesstätten (Uster (CH), Ebikon (CH)) Schulen (Luzern (CH), Uster (CH), Zürich (CH), Berufskolleg Lüttfeld (D))
Veranstaltungen
Lehrgang
Lehrgang mit Prüfungsvorbereitung zum staatlich geschützten Titel mit eidgenössischem Fachausweis. Betriebliche/r Mentor*in ist ein neuer Abschluss für Fachleute, die Einzelpersonen professionell begleiten wollen.
Lehrgangsleitung:
Lehrgangsleitung:
10530 CHF / Person
Seminar
Seminarleitung:
Seminarleitung:
1195 CHF / Person
Seminar
Seminarleitung:
Seminarleitung:
690 CHF / Person
Erika Bergner MAS PHSG
Geboren 1957 in Zürich, Schweiz
Organisationsberaterin und diplomierte Supervisorin BSO, Mediatorin SDM-SFM, PCC-Coach der ICF und zertifizierter Coach nach ISO 17024, diplomierte Erwachsenenbildnerin höhere Fachausbildung (HF).
Ständige Weiterbildung u.a. in generativer Trance bei Stephan Gilligan, Gesundheitsförderung Schweiz. Arbeitsschwerpunkte im Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen, Dienstleistungsbereich und im Coaching in allen Branchen.
Lebt in Uster, Schweiz
Freizeit: Bewegen in der Natur, zum Beispiel Wandern, Skifahren, Rad-fahren, Yoga, Ornithologie, Fotografie und Lyrik.