Einführungstage mit Oliver Martin
Sie interessieren sich für die hypnosystemisch-evolutionäre Organisationsentwicklung? Erleben Sie die Einführung in die Trigon-OE-Landkarte – schnelle Orientierung für Diagnose- und Zukunftsgestaltungsprozesse in Organisationen!
Organisationsentwicklungsprozesse sind äusserst komplex und anspruchsvoll. Deshalb ist es sowohl für Beraterinnen und Berater als auch für die Kunden sehr hilfreich, sich über ganzheitliche Modelle einen schnellen und dennoch vertieften Überblick machen zu können. Dieses Seminar vermittelt praxisorientiert eine systemisch-evolutionäre Landkarte, die Beraterinnen und Beratern ebenso wie Führungskräften Orientierung in der Landschaft der Organisation gibt. Darüber hinaus werden einige bewährte und dazu passende Instrumente zur Organisationsdiagnose und für Zukunftsgestaltungsprozesse vermittelt und anhand von Praxisfällen der Teilnehmenden angewendet.
Ziele
• Organisationen ganzheitlich betrachten und Ansatzpunkte für Veränderungsprozesse Identifizieren können
• Die Entwicklungsphasen von Organisationen einschätzen und daraus Veränderungsrichtungen ableiten können
• Verstehen, was zu einem ganzheitlichen Veränderungsprozess gehört und wie Veränderungsprozesse analysiert und strukturiert werden können
• Verstehen, welche Prinzipien Organisationen gesund erhalten bzw. wie bei Problemen im System Interventionsrichtungen abgeleitet werden können
Inhalte
- Ganzheitliches Systemkonzept (7 Wesenselemente) und seine Wechselwirkungen
- Entwicklungsphasen von Organisationen
- Die 7 Basisprozesse der Organisationsentwicklung
- Systemprinzipien nach SySt
- Diagnose- und Zukunftsgestaltungsinstrumente zu den vermittelten Modellen
- Fallarbeit mit Anliegen der Teilnehmenden
Methode
Kurzvortrag, kognitive und intuitive sozial-künstlerische Methoden, Fallarbeit
TeilnehmerInnen
Führungskräfte, Lehrkräfte, Sozialpädagogen/Sozialpädagoginnen, Psychologen/Psychologinnen, Sozialarbeiter/Sozialarbeiterinnen, Ärzte/Ärztinnen Theologen/Theologinnen, usw.
Die Teilnehmerzahl ist auf 22 beschränkt.
Termin & Zeiten
28. – 29. Oktober 2021
- 1. Tag: 9.00 – 12.30 Uhr / 13.45 – 16.45 Uhr
- 2. Tag: 9.00 – 12.30 Uhr / 13.45 – 16.45 Uhr
Anmeldeschluss: bis 31. August 2021