Bei gleichzeitiger Buchung des Aufbaumoduls „Nachhaltige Organisationentwicklung“ vom 18.-19.04.2024 erhältst Du zusätzlich zu dem Frühbucherpreis einen Rabatt von Euro 50,00 auf das Grundlagenmodul sowie Euro 50,00 auf das Aufbaumodul.
In Zeiten von Krisen und Klimawandel stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, eine sinnvolle Balance zwischen schnellem Agieren und klugen, nachhaltigen Strategien zu finden. Organisationen müssen sich neu aufstellen und ihr Potenzial über die eigenen Grenzen hinaus für das Wohl der Gesellschaft entfalten.
Dafür ist ein ganzheitlicher Blick auf das Unternehmen unerlässlich.
In unserem dreitägigen Seminar erfährst Du den Einstieg in die Organisationsentwicklung mit Bezug zu den Themen Nachhaltigkeit und Selbstorganisation. Die Landkarte der Organisationsentwicklung nach Trigon & Syst® bietet den Orientierungsrahmen, um Veränderungsprozesse ganzheitlich zu begleiten und das Thema Nachhaltigkeit fest zu verankern.
Das Grundlagenseminar berechtigt zur Teilnahme an Aufbauseminaren
Nach dem Grundlagenseminar kannst Du
- die OE-Landkarte nach Trigon & Syst® als Basis-Knowhow für die Begleitung von organisationalen Veränderungsprozessen nutzen
- eine Vielzahl bewährter Methoden praktisch anwenden
- Impulse für Deine Praxisfälle zielführend einsetzen
- von Netzwerken profitieren
Die wichtigsten Inhalte auf einen Blick
Du lernst interaktiv und praxisorientiert die Landkarte der Organisationsentwicklung kennen:
- Das ganzheitliche Systemkonzept – die Organsiation als Wesen (3 Subsysteme, 7 Wesenselemente)
- Die Entwicklungsphasen einer Organisation – Qualitäten nutzen für den nächsten Schritt
- System-Prinzipien nach SySt® – grundlegende Ordnungsprinzipien zur Orientierung
- Die Basisprozesse der Organisationsentwicklung – Steuerung der Veränderung
Dein Handwerkszeug erweiterst Du u.a. um folgende Ansätze, Methoden und Instrumente:
- Diagnoseprozess: z.B. Qualitative Organisationsdiagnose, SPOT-Analyse
- Zukunftsgestaltungsprozess: z.B. Globale Richtungsaussagen, 8 Schritte zu einer nachhaltigen Unternehmensvision
- Lernprozess: Nachhaltiges Lernen, Arbeit mit dem Funktionsbild, Verantwortung und Delegation
- Psychosozialer Prozess: Syst®-Dreieck (GPA) für Teamentwicklung und Kommunikationsgestaltung, Umgang mit „Widerständen“
- Informationsprozesse: Vorgehen, Gestaltungselemente und Einsatz von Sprache
- Changemanagement-Prozess: Veränderungsarchitektur und Organbildung; Planung & Monitoring
- Umsetzungsprozess: Ins Tun kommen
Fortlaufender Bezug zu den Themen Nachhaltigkeit und Selbstorganisation.
Wir arbeiten mit den konkreten Fragestellungen und Fällen der Teilnehmenden in ihrer (zu beratenden) Organisation. Gerne kannst Du uns diese bereits im Vorfeld zukommen lassen.
Führungskräfte, Berater:innen, Personaler:innen, Unternehmer:innen, Projektleiter:innen, Coaches & Agile Coaches, Trainer:innen
Termine
19.02.2024 10:00 – 18:30 Uhr
20.02.2024 09:00 – 18:30 Uhr
21.02.2024 09:00 – 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Online über Zoom
Stornobedingungen:
Stornierung bis 18.01.2024: Kostenlose Stornierung
Stornierung ab 19.01.2024: 100% des Seminarpreises
Sollte das Seminar seitens Trigon abgesagt werden, werden die vollen Kosten rückerstattet. Eine weitere Haftung ist ausgeschlossen.
Leitung
Andrea Moldenhauer, Trigon Entwicklungsberatung
Kathrin Scheel, Zeitsprung
Kontakt / Veranstalter
Trigon Entwicklungsberatung
für Mensch, Wirtschaft und Gesellschaft eGen
Strubergasse 18
5020 Salzburg
Austria
Tel: +43 (662) 660 341
E-Mail: salzburg@trigon.at