Trainer/in nach dem Salzburger Achtsamkeitsmodell (SAM-Trainer)
Modelle, Tools, Trainingsunterlagen: Als Achtsamkeitstrainer/in vom innovativen Standard des MLI profitieren
Sie sind bereits Achtsamkeitstrainer/in mit Organisationserfahrung und wollen das Salzburger Achtsamkeitsmodell in Ihr Repertoire integrieren. Sie erhalten ein komplettes Paket für Trainer/innen mit Leitfäden, Seminarlandkarte, Unterlagen zur Vervielfältigung und das Buch „Mindful Leader“ von Esther und Johannes Narbeshuber. Sie hospitieren in einem Seminar und erhalten im zweitägigen „Intensive“ Feedback und wertvolle Hinweise zur Weiterentwicklung Ihrer Trainerkompetenz.
Zielgruppen & Ziele
Die Ausbildung richtet sich an Trainer/innen, Coachs, erfahrene interne und externe Beraterinnen und Berater mit Achtsamkeitserfahrung, die das Salzburger Achtsamkeitsmodell in Ihre Interventionen und Trainings einbauen wollen und an einer theoretischen und praktischen Vertiefung interessiert sind, um
…das Salzburger Achtsamkeitsmodell (SAM) zu verstehen und vermitteln zu lernen
…Lebensnah und authentisch die Sprache von Wirtschaftsorganisationen und Führungskräften zu finden
…Den Transfer in den Arbeits- und Führungsalltag zu ermöglichen
Umfang
Die Ausbildung umfasst ein Präsenzmodul à zwei Tage und eine Hospitation bei einem Life-Seminar zum SAM-Modell sowie individuelles Coaching bzw. Literarturstudium. Das entspricht einem Gesamtumfang von 5 Tagen bzw. 40 Stunden.
Termine:
Modul 1: Intensivseminar Salzburger Achtsamkeitsmodell
mit Johannes Narbeshuber
08. – 10. März 2023 im Gut Wildshut bei Salzburg
Modul 2: Hospitation SAM-Training & inkl. Coaching & Lerntransfer
mit Johannes Narbeshuber
aufgezeichnetes Live-Seminar
Optionales: Mindfulness in Organisationen MIO-Konferenz im Kulturhof Stanggass
Jährlich findet am 4. Januar-Wochenende unser Co-kreatives, selbstgesteuertes, einfach legendäres Netzwerktreffen statt. Von Freitagnachmittag bis Sonntagmittag treffen sich Alumni und Teilnehmer/innen an den MIO-Lehrgängen. Diese Konferenz wird im Staffel-Stab-Prinzip von den ehemaligen Teilnehmern organisiert.
Veranstaltungsorte:
- Gut Wildshut: Wildshut 8, 5120 St. Pantaleon
- Kulturhof Stanggass: Berchtesgadener Str. 111, 83483 Stanggaß
Abschluss
Die Ausbildung schließt mit der Bezeichnung „Zertifizierter Trainer/in nach dem Salzburger Achtsamkeitsmodell (SAM)“ ab und ist vom Österreichischen Bundesverband für Achtsamkeit/ Mindfulness sowie vom Verband für Achtsamkeit/Mindfulness (Deutschland) und der Association for Heart- & Mindfulness (Schweiz) anerkannt.
Vorbedingungen
MIO-Absolventinnen und Absolventen mit persönlicher Empfehlung der MIO-Lehrgangsleitung.
Ihre Vorteile im Überblick
- Abschluss mit Zertifikat „Zertifizierte/r Trainer/in nach dem Salzburger Achtsamkeitsmodell (SAM)“
- Inkludierte Mitgliedschaft bei den Verbänden für Achtsamkeit/Mindfulness in Deutschland, Österreich und der Schweiz (ÖBAM & VFAM & AHMS)
Listung auf der Verbands-Website
Führen der Verbandslogos
Verlinken der Websites (optional)
Bewerbung eigener Angebote und Veranstaltungen
Platzgarantie und Ermäßigung bei Verbands-Veranstaltungen
- Konsequenter Organisationsbezug, Wirtschaftsnähe
- Lernerlebnis
Limitierter Teilnehmerkreis für optimales Lernen (max. 15 TN)
Umfangreiche, hochwertige Trainingsmaterialien, Seminarplakat, Buch zum Lehrgang, Business Canvas
Lebendige, gehirngerechte Didaktik
Hochwertige Seminarhäuser