Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an
- zukünftige Coachs
- Menschen, die bereits als Coach tätig sind und sich in dieser Rolle professionalisieren
wollen
- Führungskräfte sowie Interne Beraterinnen und Berater, insbesondere im HR-Bereich, die ihre Rollenkompetenz erweitern wollen.
Klare Grundvoraussetzungen, ein persönlicher Klärungsprozess vor der Aufnahme und eine Gruppengröße von maximal 16 Teilnehmenden gewährleisten individuelle Lernmöglichkeiten in einem hochkarätigen Umfeld.
Inhalte
- Potenzial-Workshop und Einführung ins Coaching
- Coaching-Werkstattwoche: 6-tägige Veranstaltung
- Workshop 1: Zielarbeit, Vereinbarungen und strategische Planung, Transfer
- Workshop 2: Analyse, Diagnose und Organisations-Kontext
- Workshop 3: Konflikt, Entscheidung und Problemlösung
- Lerncoaching: Praktische Arbeit als Coach im Workshop
- Workshop 4: Zukunfts-, Visions- und Ressourcenarbeit im Coaching
- Workshop 5: Projektpräsentationen, Evaluation und Abschluss
Methoden
Die Lehrgangskosten beinhalten:
- 25 Seminartage vor Ort (19 in der Kompaktvariante)
- 9 Coaching-Einheiten mit einem Mentor-Coach (7 in der Kompaktvariante)
- Lehrgangsliteratur: Narbeshuber, J. (2020). In Beziehung. Wirksam. Werden.: Der systemischevolutionäre Coaching-Ansatz der Trigon Entwicklungsberatung.
- Lehrgangslandkarte, Lerntagebuch und Online-Plattform mit sämtlichen Arbeitsunterlagen
Den Teilnehmenden steht über das ganze Jahr hinweg persönliches Mentorcoaching zur
Begleitung ihrer praktischen Projektarbeit zur Verfügung. Zusammen mit Präsenzmodulen, Peergruppen-Arbeit und individuellem Literaturstudium ergibt sich ein Gesamtumfang von 255 Stunden (205 in der Kompaktvariante).
Die Prüfungsgebühren werden separat von der Lehrgangsgebühr verrechnet (s. Anmeldungsblatt). Prüfungs-Anmeldung 2 Monate vor dem Prüfungstermin.
Anerkannt vom österreichischen Coaching-Dachverband (ACC), vom deutschen Bundesverband für Coaching (DBVC) und von der International Organization for Business Coaching (IOBC) bereitet er auf die Kompetenzzertifizierung „Coach nach ISO 17024“ vor.