Coaching

Summer Intensive mit Johannes Narbeshuber – Gruppen und Teams

» Die Zukunft formen heißt,
heute das Unbekannte wagen. «

Kosten: 1.995 € / Person exkl. Ust
13.07.2026 - 17.07.2026
Aldersbach (D)

» Die Zukunft formen heißt, heute das Unbekannte wagen. «

Gruppenprozesse

„The success of an intervention depends on the interior condition of the intervenor.“ (Bill O’Brien, zitiert nach Otto Scharmer).

 

Wie überall im Leben spielt sich auch bei Gruppenprozessen des Entscheidende zwischen den Zeilen ab: Wie gut sind wir im Kontakt mit uns selbst und wie gut mit den anderen Gruppenmitgliedern?

 

Ob in Strategieklausuren, Teammeetings, Trainings oder Kulturworkshops – es gilt immer dasselbe: Tragfähige Entwicklung und innovative Lösungen stehen und fallen mit der Qualität des Miteinanders: Damit alle Beteiligten gut auf ihre eigenen – und gemeinsamen! – Ressourcen zugreifen können, braucht es einen psychologisch sicheren Rahmen. Offenen und authentischen Austausch. Mut zu Fehlern und Verletzlichkeit. Wertschätzung und Konfrontation. Aufeinander Bezug nehmen, Unterschiede klar benennen, sich von unerhört Neuem überraschen lassen.

 

Diese entscheidenden Dynamiken laufen für die meisten Menschen wie unsichtbar im Untergrund. Im Summer Intensive lernen wir, sie wacher und differenzierter wahrzunehmen und mitzugestalten. Unsere Wirksamkeit als Trainer:innen genauso wie als Berater:innen in komplexen Entwicklungsfragen kann sich dadurch auf einer völlig neuen Ebene entfalten.

 

„Peace is not the absence of tension“ (Martin Luther King)

 

Das gleiche gilt für unsere Arbeit in Trainings: Weit mehr als unsere Fach– und Methodenkompetenz, unsere Tools und didaktischen Fähigkeiten entscheidet unser „Tanz“ mit der Gruppe und den einzelnen Menschen mit ihren Anliegen, Widerständen, Sorgen und Hoffnungen darüber, ob weit jenseits eines „ordentlichen Trainings“ auch tiefe Berührung, Humor und Transformation entstehen.

 

„Wherever you want your client to go, you go there first.“ (Stephen Gilligan)

Termine & Veranstaltungsorte

13.- 17. Juli 2026

 

Summer Intensive mit Johannes Narbeshuber –

Gruppen und Teams:

  • Wann: 13.  – 17. Juli 2026
  • Wo: das asam, Aldersbach

Veranstaltungsorte:

  • das asamFreiherr-von-Aretin-Platz 2, 94501 Aldersbach, Deutschland
Arbeitsweise

„Die Woche war absolut magisch. Ich habe Zusammenhänge und Dimensionen meiner Arbeit mit Gruppen begriffen, die immer schon da waren und die ich doch jetzt erst sehe.

 

Mit „begriffen“ meine ich: Hautnah gespürt, praktisch erlebt, gedanklich nachvollzogen und verstanden. Meine Wirksamkeit in Veränderungsprozessen hat einen Schub gemacht, den ich nicht für möglich gehalten hätte“ (Ein Teilnehmer)

 

Das Summer Intensive geht tief – und das mit Leichtigkeit, Verbundenheit und Lebensfreude. Alle Modelle werden mit praktischen Übungen und Demo-Coachings persönlich erleb- und erfahrbar. Wissenschaftlich fundiert ist uns wichtig, aber immer interaktiv und praxisorientiert.

 

Die intensiven, tiefgehenden Reflexions- und Austauschprozesse werden maßgeblich unterstützt durch Körperarbeit, Stimm- und Resonanzübungen und Naturerfahrung.

Zielgruppen

Das Summer Intensive 2 ist seit 2024 integraler Bestandteil folgender Lehrgänge:

  • Dipl. Trainer:in für Positive Psychologie, Mindfulness &, Resilienz
  • Dipl. Berater:in für Mindfulness Based Systems Change (MBSC)

Es steht jedoch auch den Absolvent:innen früherer Lehrgänge des MLI offen, ebenso wie den Alumni des Trigon Zertifikatslehrgangs Coaching.

Arbeitszeiten
Mittwoch: 10:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag bis Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr, eventuell Abendeinheiten
Sonntag: 09:00 – 15:30 Uhr
Inhalte, Quellen und Konzepte

(individuelle und kollektive) Getrenntheit und Integration

  • Die grundlegende Dynamik von Distanzierung, Widerstand und Spaltung
    • Absencing in der Theory U und im Social Presencing Theatre (Otto Scharmer, Arawana Hayashi)
    • Zentrale Erkenntnisse der Traumaforschung (insb. Peter Levine, Gabor Mate, Thomas Hübl)
    • Maske und Schatten in der Team- und Unternehmenskultur
    • Die Eskalation sozialer Konflikte (Friedrich Glasl)
  • Die grundlegende Dynamik von Öffnung, Integration und Heilung
    • Presencing in der Theory U und im Social Presencing Theatre (O. Scharmer, A. Hayashi)
    • Zentrale Erkenntnisse der Traumaforschung (insb. P. Levine, G. Mate, T. Hübl, S. Gilligan)
    • Dualismus und Ganzheit in Taoismus, buddhistischer Psychologie und Integralem Denken (insb. Lao Tse, Thich Nath Hanh, Jack Kornfield, Pema Chödrön, Charles Eisenstein)
    • Wie nutze ich diese Erkenntnisse in herausfordernden Gruppenprozessen?

Innere Arbeit und Engagement im Außen

  • Resonanz und Raumhalten (in inneren und äußeren Systemen)
    • Verschiedene Ebenen von Embodiment (vgl. Jon Kabat Zinn,
    • Wie kann ich Resonanzphänomene in Gruppen bewusst und konstruktiv nutzen? (vgl. Hartmut Rosa, Arnold Mindell, Thomas Hübl)
    • Mindfulness in der Erforschung von Diversität und Widersprüchlichkeit (vgl. A.H. Almaas, A. Mindell)
    • Zusammenbruch oder Durchbruch? Mindfulness als Schlüsselqualität in der Arbeit mit Tabus und Traumata (vgl. Dan Siegel, Stephen Gilligan, Peter Levine)
  • Jenseits von Spaltung und Dualismus
    • Unterschiedliche Systemebenen (Individuum, Team, Organisation, Gesellschaft, …) und ihr Zusammenspiel (vgl. Ken Wilber, Myrna Lewis, Andreas Weber, A. Mindell)
    • Die Inner Family Systems (IFS) von Richard Schwartz und mögliche Ableitungen für soziale Systeme
    • Praktischer Umgang mit verschiedenen Charakteren, Weltbildern, Paradigmen in Gruppenprozessen

Emergenz

  • Dankbarkeit, Großzügigkeit und Ressourcenaktivierung
    • Aktueller Stand der Forschung (Evolutionsbiologie, Neurowissenschaften, Systemtheorie, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften)
    • Perspekiven aus verschiedenen Weisheitstraditionen
    • Praxisbeispiele aus Wirtschaft und Gesellschaft
    • Verschiedene Ebenen von Reziprozität, Many-to many-networks und ihre Auswirkungen in komplexen Systemen
  • Weise und pragmatisch handeln in BANI-Zeiten
    • Zusammenspiel von Techniken (Effectuation, Deep Democracy, Co-Resolve, …) und der „Interior Condition“ der Gruppe
    • Woher kommen unsere Energie und Orientierung, wenn wir nicht aus Angst und Zwang handeln?
    • Evolutionary Purpose (vgl. Frederic Laloux)
    • Schwarmintelligenz
  • Aus tieferen Quellen schöpfen
    • Leichtigkeit, Stille, Spiel und Nichtstun: Komplementäre Qualitäten zu unseren herkömmlichen Unternehmenskulturen
    • Zuversicht und radikaler Realitätsbezug
    • Verbundenheit auf verschiedenen Systemebenen
Summer Intensive Kosten

Komplettpreis Summer Intensive: Dieser Betrag beinhaltet die Kosten für das Seminar sowie sämtliche Arbeitsunterlagen und Fotoprotokolle. Hinzu kommen die Übernachtungskosten und eine Tagungspauschale des Hotels. In dieser sind das Mittagessen und die Pausenverpflegung vor- und nachmittags enthalten.

 

MIO Absolvent:innen
& Trigon zert. Coachs (Frühbucher): 1.995

  • Arbeitsunterlagen
  • Fotoprotokolle
  • Seminarkosten

* Preis zzgl. Mwst sowie Tagungspauschale des Hotels

 

Für Externe
Frühbucher: 2.495

  • Arbeitsunterlagen
  • Fotoprotokolle
  • Seminarkosten

* Preis zzgl. Mwst sowie Tagungspauschale des Hotels

 

Dieses Angebot ist personell und inhaltlich eine Kooperation zwischen dem MLI und der Trigon Entwicklungsberatung. Formaler Vertragspartner ist das MLI.

 

Zusätzlich zur Übernachtung stellt Ihnen das Seminarhotel eine Tagespauschale (zwei Kaffeepausen, Snacks etc., 2-Gänge Mittagessen, Nutzung Infrastruktur) von rund EUR 85 pro Tag (exkl. MwSt.) in Rechnung. Bei Buchung dieses Seminars wird auch die Tagespauschale verbindlich gebucht.

 

Bei Stornierung nach mehr als zwei Wochen nach der Buchung werden EUR 85 (exkl. MwSt.) für die Bearbeitung verrechnet.

 

Bei Stornierung innerhalb von drei Monaten vor Lehrgangsbeginn werden 50% des Teilnahmebetrages und bei Stornierung innerhalb von zwei Monaten werden 100% des Teilnahmebetrages verrechnet.

 

Diese Regelung gilt für den Fall, dass keine andere, für die Teilnahme geeignete Person genannt wird.

Summer Intensive mit Johannes Narbeshuber – Gruppen und Teams

» Die Zukunft formen heißt,
heute das Unbekannte wagen. «

13.07.2026 - 17.07.2026
Aldersbach (D)
Summer Intensive mit Johannes Narbeshuber – Gruppen und Teams
13.07.2026 - 17.07.2026
Aldersbach (D)
1.995 € / Person exkl. Ust

    Schritt 1/3

    Teilnehmer/in

    Weiter

    Schritt 2/3

    Rechnungslegung

    Zurück

    Weiter

    Schritt 3/3

    Buchung abschließen

    Ich möchte in Zukunft folgende Publikationen erhalten:

    Zurück



















    Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.
    willkommen@mindlead-institut.com