Mag. Johannes Narbeshuber, MBA
Betätigungsfelder
Begleitung von Management Teams
- Strategientwicklung: Einen kontinuierlichen Prozess etablieren, der Orientierung und angemessene Intergration über alle Hierarchie-Ebenen sicherstellt
- Teamentwicklung: Im Management Team das Vertrauen, die Präsenz, Offenheit und gemeinsame Ausrichtung vertiefen
- Kultur: Die Hebelwirkung nutzen, die das Management Team dafür hat, welche Werte und Grundhaltungen im Unternehmen tatsächlich gelebt werden
Top Executive Coaching
- Sich selbst und anderen Orientierung geben: Führung in radikalen Umbruchssituationen; Arbeit an Sinn, Grundwerten und innerer Ausrichtung;
- Unangenehme Themen aktiv und konstruktiv bearbeiten: Umgang mit Spannungsfeldern und Konfliktsituationen; Feedback- und Fehlerkultur
- Balance herstellen und Kraftquellen nutzen: Zeit- und Stressmanagement; Motivation und Zusammenhalt im Team; Persönliche Präsenz und Potenzialentwicklung
Kunden und Branchen
- HighTech& Industrie, z.B. AECOM, Agrana, Andritz, Commend, Deutsche Telekom, Frauenthal, Georg Fischer, Magna, Miele, Robert Bosch, SHT, Siemens, Sirona, Skidata, Stabilo, Trumpf, voestalpine
- Handel z.B. ASPIAG, dm drogerie markt, Globus, Hervis, Metro, MPREIS, SES, SPAR
- Gesundheit, z.B. GKH Havelhöhe, KABEG, Novartis, Roche Diagnostics, Klinikum Kempten, Sana Kliniken, Klinikum Stuttgart, Weleda, Wiener Krankenanstaltenverbund
- Finanzdienstleister, z.B. ABV, Commerzbank, Erste Group, GLS Bank, Grazer Wechselseitige, KPMG, Raiffeisen Bank International, Österreichische Nationalbank, Stmk. Sparkasse
- Öfftl. Verwaltung, z.B. ö. Bundeskanzleramt, BHAG, ö. Bundesministerium für Finanzen, Kanton Luzern, Land OÖ, Schweizerische Bundesverwaltung, Stadt Graz, Stadt Zürich
- NGO, z.B. Amnesty International, Bertelsmann Stiftung, Demeter e.V., Hohenfried e.V., Lebenshilfe, Neustart, Rummelsberger Diakonie, SOS Kinderdorf International, VertretungsNetz, Zuger Werkstatt für Behinderte
Erweitertes Beraterprofil
Bücher:
08/2022 Mindful Leader: How to take the lead on your life and let serenity guide you down the path of success (Mindful Leadership Institut)
09/2021 Personal Mindfulness: So gelingt dir eine tägliche Achtsamkeitspraxis für ein tiefenentspannt erfolgreiches Arbeitsleben (O.W. Barth Verlag)
01/2020 In Beziehung. Wirksam. Werden. Der systemisch-evolutionäre Coaching-Ansatz der Trigon Entwicklungsberatung. (Concadora Verlag)
02/2019 Mindful Leader: Wie wir die Führung für unser Leben in die Hand nehmen und uns Gelassenheit zum Erfolg führt (O.W. Barth Verlag)
Fachartikel:
02/2020 Quer zu allen bestehenden Strukturen: Das Potenzial der internen Communities. (Trigon Themen)
01/2020 Mindful Leadership statt mehr desselben (Trigon Themen)
02/2019 Systemisch-evolutionäres Coaching (Trigon Themen)
03/2018 Digitalisierung und Prozessberatung (Trigon Themen)
04/2017 Top Executive Coaching (Magazin Training)
02/2017 Selbstorganisation in einem DAX-Konzern (Trigon Themen)
02/2017 Besuche beim Paradebeispiel Buurtzorg und zwei weiteren Pionierunternehmen 4.0. In: Agilität und Augenhöhe (Trigon Themen)
2016 Trigon Coaching Befragung 2016. Empirische Studie. Trigon Entwicklungsberatung. Narbeshuber, J. & Vogelauer, W. (2016).
12/2015 Mindfulness im Coaching (Training)
02/2015 Grundprinzipen im Umgang mit Spannungsfeldern. Eine Einführung. In: Umgang mit Spannungsfeldern (Trigon Themen)
2014 Potenzialerkennung und Potenzialentwicklung in Unternehmen. Empirische Studie. Trigon Entwicklungsberatung. Narbeshuber, J. & Scheinecker, M. (2014)
02/2014 Phasendiagnose der Unternehmensentwicklung (Zeitschrift für Organisationsentwicklung)
02/2014 Potenzialerkennung und –entwicklung: Einfluß der Unternehmensgröße. In: Potenzialdiagnostik Trigon Themen)
03/2013 Ambiguitätstoleranz und das Wacom Middle Management Training. In: Next Generation Leadership (Trigon Themen)
02/2013 Selbstorganisation und Stressbewältgung. In: Coaching: Einblicke & Ausblicke (Trigon Themen)
01/2013 Komplexität mit Kennzahlen managen. In: Die Komplexitätsfalle (Trigon Themen)
03/2012 Führungskräfteentwicklung in Mindful Leadership bei General Mills. In: Contemplative Leadership (Trigon Themen)
05/2022 Podcast: Wie wir Ziele erreichen können
03/2022 Podcast: Wie wir gemeinsam mit Eckart von Hirschhausen gegen die Folgen der Pandemie kämpfen
01/2022 Podcast: Wie hat Mindfulness dein Leben verändert? Die Stories unserer Community
020 Südkurier: Interview anlässlich der Keynote beim Wirtschaftsforum Singen „Vom Ich zum Wir“ von Torsten Lucht
2019 Der Standard: Buchbesprechung „Ein Handbuch für sich selbst“ von Karin Bauer
2019 Salzburger Nachrichten: Buchbesprechung „Mit Achtsamkeit dem Burnout vorbeugen“ von Josef Bruckmoser
2019 ManagerSeminare: Buchempfehlung Mindful Leader
2019 Interview Forum Alpbach Sonderausgabe der Wiener Zeitung
2019 Ursache&Wirkung: Buchbesprechung von Eric Maes
2019 Podcast „Einfach ganz leben“ by Knaur von Jutta Ribbrock
2019 Podcast „Red’ ma drüber“ mit Irmgard Griss: „Warum ist Achtsamkeit mehr als ein Trend, Johannes Narbeshuber“
2018 ORF: TV-Dokumentation „Megatrend Achtsamkeit“ mit Johannes Narbeshuber, Matthias Horx u.a.
2018 Die Presse: Artikel zu Peter Bostelmann und Johannes Narbeshuber im Forum Alpbach „Achtsamkeit als das neue Joggen – nur diesmal für den Kopf“ von Christine Imlinger
2017 Cooperativ: Die Problemlöser. Interview
Aktuelle Veranstaltungen und Publikationen
Der Lehrgang ist eine ganzheitlich ausgerichtete, praxisbezogene Einstiegsqualifizierung für die Tätigkeit als Business Coach.
Anerkannt von der International Organization for Business Coaching (IOBC) sowie vom deut-
schen Bundesverband für Coaching (DBVC) und vom österreichischen Coaching-Dachverband
(ACC). Der Lehrgang bereitet auf die Kompetenzzertifizierung „Coach nach ISO 17024“ vor.
Der Lehrgang ist eine ganzheitlich ausgerichtete, praxisbezogene Qualifizierung für die Tätigkeit
als Business Coach.
Anerkannt vom österreichischen Coaching-Dachverband (ACC), vom deutschen Bundesverband für Coaching (DBVC) und von der International Organization for Business Coaching (IOBC). Der Lehrgang bereitet auf die Kompetenzzertifizierung „Coach nach ISO 17024“ vor.
Der Lehrgang ist eine ganzheitlich ausgerichtete, praxisbezogene Qualifizierung für die Tätigkeit
als Business Coach.
Anerkannt vom österreichischen Coaching-Dachverband (ACC), vom deutschen Bundesverband für Coaching (DBVC) und von der International Organization for Business Coaching (IOBC). Der Lehrgang bereitet auf die Kompetenzzertifizierung „Coach nach ISO 17024“ vor.
Der Lehrgang ist eine ganzheitlich ausgerichtete, praxisbezogene Qualifizierung für die Tätigkeit
als Business Coach.
Anerkannt vom österreichischen Coaching-Dachverband (ACC), vom deutschen Bundesverband für Coaching (DBVC) und von der International Organization for Business Coaching (IOBC). Der Lehrgang bereitet auf die Kompetenzzertifizierung „Coach nach ISO 17024“ vor.
Werden Sie zum Profi im Bereich Mindful Leadership.