Rhythmus:
In akuten Belastungsphasen: engmaschig (alle 2 Wochen, begrenzt 3 – 6 Termine).
Als regelmäßiger Lern- und Reflexionsraum: alle 6 bis 8 Wochen, längerfristig.
Voraussetzung: Klarheit über Ziel, Anbindung an Organisation (und Organisationsentwicklung) sowie klares Commitment durch Führung und HR
Gruppengröße: Optimal 6 – 10 Personen (für Führungskräfte-Peergroups)
Dauer der Einheiten: 1,5 – 2 Stunden pro Einheit (je nach Integrierbarkeit in Arbeitsalltag)
Ablauf: Strukturierte Bearbeitung der Themen, ergänzt durch kurze Impulse oder Übungen
Setting: Präsenz oder Online möglich, je nach Bedarf
Basis der Zusammenarbeit: Vertraulichkeit, Wertschätzung und offene Lernhaltung
Dokumentation: keine inhaltliche Weitergabe nach außen, nur verdichtete Meta-Impulse an Organisation, falls gewünscht
Preis pro Einheit und Gruppe: Der Preis für Einzelsitzungen liegt bei € 650,00 (Präsenz) bzw. € 580,00 (Online) zzgl. MwSt. und Spesen; Für Teams oder Organisationen, die kontinuierliche Begleitung wünschen, biete ich auch Paketvereinbarungen an.
Zur Frage: Teilnahme verpflichtend oder freiwillig?
Damit „Echte Begegnungen“ ihre volle Wirkung entfalten, braucht es die Teilnahme aller. Sonst entsteht ein Ungleichgewicht in Information und Kommunikation, und Außenseiterrollen werden gefördert. Entscheidend ist auch: Jeder Einzelne profitiert von diesen Reflexionsräumen auch auf persönlicher Ebene. Verantwortung beginnt bei jedem Einzelnen, und erst in der gemeinsamen Verbindlichkeit entfaltet die Gruppe ihre Kraft.