Personalentwicklung

Echte Begegnungen – Ein Supervisions-Format für Führungskräfte und Teams

Echte Begegnungen – Ein Supervisions-Format für Führungskräfte und Teams

Echte Begegnungen

RÄUME FÜR REFLEXION, STÄRKUNG UND GEMEINSAMES LERNEN –
FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE & TEAMS

In Zeiten hoher Dynamik, Verdichtung und komplexer Anforderungen sind Räume für Innehalten und gemeinsame Reflexion eine zentrale Ressource. Supervision und strukturierte Teamreflexion ermöglichen es, Erfahrungen zu verarbeiten, Spannungen konstruktiv zu nutzen und die eigene Rolle im Zusammenspiel zu klären.
Zahlreiche Studien zeigen, dass regelmäßige Reflexionsräume die Teamleistung, psychische Gesundheit und Zusammenarbeit signifikant verbessern – sowohl in Krisen- und Belastungssituationen als auch in der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Führung und Organisation.

„ECHTE BEGEGNUNGEN“ – ALS REFLEXIONSRÄUME FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Organisationen investieren viel in Klausuren, Jahresplanungen, Workshops und Teamentwicklung innerhalb einzelner Bereiche. Was oft noch fehlt, sind reflektierte Räume auf der horizontalen Ebene: dort, wo Führungskräfte verschiedener Einheiten zusammenkommen.

 

„Echte Begegnungen“ schafft dafür einen klaren Rahmen – zugeschnitten auf Führungskräfte wie auch auf Teams.

Führungskräfte sind meist im Austausch zu Fachthemen und Prozessen. Was jedoch oft fehlt, ist ein Resonanzraum für die eigene Rolle, die persönlichen Erfahrungen und die besonderen Spannungsfelder von Führung.

Solche Begegnungen auf selber Ebene eröffnen die Möglichkeit, nicht nur Schnittstellen und Prozesse zu gestalten, sondern auch aus der eigenen Führungserfahrung gemeinsam zu lernen:

  • beim Steuern von Veränderungsprozessen und in der gegenseitigen Unterstützung im Umgang mit Spannungsfeldern
  • im Entwickeln von Resilienz und Klarheit in der Führungsrolle und im Umgang mit Nähe und Distanz
  • in der Stärkung der horizontalen Führungsebene als Ressource für die Organisation

 

In Führungskräfte-Peergroups schaffen wir einen Rahmen, in dem Führungskräfte aus unterschiedlichen Bereichen miteinander ins Gespräch kommen und ermöglichen so ein Erfahrungslernen aus realen Führungssituationen:

  • Führungskräfte erleben ihre Peergroup als Resonanz- und Lernfeld
  • Organisationen profitieren von gestärkten, resilienten Führungsteams

 

Die horizontale Führungsebene wird damit selbst zu einer wichtigen Ressource der Organisation – ein Resonanzraum, in dem Führungskräfte voneinander lernen, sich gegenseitig stärken und konkrete Impulse für ihre tägliche Praxis gewinnen.

„ECHTE BEGEGNUNGEN“ – ALS REFLEXIONSRÄUME FÜR TEAMS IN VERÄNDERUNGS- UND BELASTUNGSSITUATIONEN

Auch Teams, die durch Veränderungsprozesse oder herausfordernde Situationen gehen oder gerade belastende Ereignisse erfahren, profitieren von strukturierten Reflexionsräumen. Hier geht es darum, gemeinsam Erfahrungen zu bearbeiten, Ereignisse bewusst zu integrieren und als Team daraus gestärkt hervorzugehen. Konflikte und Spannungen können sichtbar gemacht und konstruktiv genutzt werden, sodass die Teamgeschichte tragfähig weitergeschrieben werden kann.

In «Echte Begegnunge»n als Team-Reflexionen eröffnen wir einen geschützten Rahmen, um Spannungen sichtbar zu machen, Erlebnisse bewusst zu integrieren und die Teamressource zu stärken. Das Erkennen und gemeinsame Lernen und Gestalten steht im Vordergrund:

  • Gemeinsame Reflexion aktueller Herausforderungen oder Ereignisse.
  • Spannungen ansprechen und als Lern- Entwicklungschance nutzen
  • Integration belastender Erfahrungen in die Teamgeschichte und Schritt für Schritt in eine aktive Gestaltung zurückfinden
  • Teamkultur und Vertrauen stärken sowie sichtbar machen von Ressourcen und Stärken
  • Persönliche Entwicklung und Teamentwicklung fließen ineinander

So entsteht Klarheit und Orientierung für das, was ansteht – und die Energie kann wieder auf gemeinsame Gestaltung gerichtet werden.

Rahmenbedingungen

Rhythmus:
In akuten Belastungsphasen: engmaschig (alle 2 Wochen, begrenzt 3 – 6 Termine).
Als regelmäßiger Lern- und Reflexionsraum: alle 6 bis 8 Wochen, längerfristig.

Voraussetzung: Klarheit über Ziel, Anbindung an Organisation (und Organisationsentwicklung) sowie klares Commitment durch Führung und HR

Gruppengröße: Optimal 6 – 10 Personen (für Führungskräfte-Peergroups)

Dauer der Einheiten: 1,5 – 2 Stunden pro Einheit (je nach Integrierbarkeit in Arbeitsalltag)

Ablauf: Strukturierte Bearbeitung der Themen, ergänzt durch kurze Impulse oder Übungen

Setting: Präsenz oder Online möglich, je nach Bedarf

Basis der Zusammenarbeit: Vertraulichkeit, Wertschätzung und offene Lernhaltung

Dokumentation: keine inhaltliche Weitergabe nach außen, nur verdichtete Meta-Impulse an Organisation, falls gewünscht

Preis pro Einheit und Gruppe: Der Preis für Einzelsitzungen liegt bei € 650,00 (Präsenz) bzw. € 580,00 (Online) zzgl. MwSt. und Spesen; Für Teams oder Organisationen, die kontinuierliche Begleitung wünschen, biete ich auch Paketvereinbarungen an.

Zur Frage: Teilnahme verpflichtend oder freiwillig?
Damit „Echte Begegnungen“ ihre volle Wirkung entfalten, braucht es die Teilnahme aller. Sonst entsteht ein Ungleichgewicht in Information und Kommunikation, und Außenseiterrollen werden gefördert. Entscheidend ist auch: Jeder Einzelne profitiert von diesen Reflexionsräumen auch auf persönlicher Ebene. Verantwortung beginnt bei jedem Einzelnen, und erst in der gemeinsamen Verbindlichkeit entfaltet die Gruppe ihre Kraft.

Echte Begegnungen

Interessiert?
Dann zögern Sie nicht und fragen Sie unverbindlich und kostenlos an!