Trigon Academy

Seminar

Advanced Innovation

Seminar
Veranstaltungsort: Online-Seminar (Inhouse auch in Präsenz möglich)
06.09.2023 - 20.09.2023
690 / Person
Frühbucherpreis EUR 690 exkl. Ust. bis 31.05.2023
Regulärer Preis EUR 790 exkl. Ust. ab 01.06.2023
Jetzt anmelden
10 Plätze frei

Advanced Innovation

Entdecken Sie, wie Innovation abseits der üblichen Methoden noch besser gelingen kann und gehen Sie auf eine spannende Reise ins Unterbewusste.

In diesem Seminar wenden wir ganzheitliche Zugänge an, wir erkunden und stärken die individuelle Innovationskraft.

Im Unterschied zu den meisten klassischen Methoden für Innovation und Kreativität liegt der Schwerpunkt nicht auf dem rationalen Denken. Fast automatisch spielt dadurch die Frage nach dem Sinn eine große Rolle, die Ansätze integrieren andere Menschen und die Umwelt und es entsteht eine spezielle Art der Kreativität. Diese ermöglicht neue Ideen, die nicht aus dem Alten abgeleitet werden. Sie sind meist kraftvoller, sinnvoller, tragfähiger und nachhaltiger als bei anderen Prozessen. In den Fokus rücken Qualität, Nachhaltigkeit und oft Vereinfachung im Sinne der frugalen Innovation. Es entstehen Innovationen für eine bessere Welt.

Dazu gibt es einiges an Methoden, etwa zur Schärfung der eigenen Beobachtungsfähigkeit oder zum Herstellen produktiver Geisteszustände. Auch Empathie und Wahrnehmungsfähigkeit dessen, was entsteht, werden trainiert. Schließlich integrieren wir das Denken, Fühlen und Wollen. Ansätze, die so entstehen, sind oft noch stark im Gefühl und diffus. Daher werden Sie im Anschluss konkretisiert und die Umsetzungskraft verstärkt. Das Vorgehen nimmt Anleihen an der Theorie U von Claus Otto Scharmer und greift Methoden der Achtsamkeitspraxis auf.

Ziele und Anwendungsfelder

  • Stärkung der Innovationskraft der Teilnehmenden
  • Für Fragestellungen zu Konzepten, Zukunftsbildern, Innovationen, Strategie, Veränderungsprozessen und Visionsarbeit

Zielgruppen

  • Alle Menschen, die ganzheitliche, sinnvolle, gute Ideen und Konzepte entwickeln wollen und Interesse an unkonventionellen Zugängen zu deren Entwicklung haben
  • Führungskräfte, die an nachhaltiger Veränderung interessiert sind und ihre Mitarbeitenden dafür begeistern wollen.

Methoden

  • Impulsvorträge, Erleben unterschiedlicher Zustände, Ausprobieren von Methoden anhand eigener, konkreter Aufgabenstellungen, Reflexion, Tests, Arbeit einzeln, in Kleingruppen und im Plenum
  • Durchführung per Video (zoom) und einem virtuellen kreativen Workspace (Mural)

Inhalte

Teil 1: Verstehen und Wahrnehmen

6. September 2023   09:00-16:00 Uhr

  • Empathie als Grundlage für Innovation
  • Wahrnehmung, Intuition, Purpose und Empathie
  • Öffnen des Denkens, Fühlens und Wollens (nach Theorie U)
  • die richtige Frage stellen / Fokussierung des Themas und der Fragestellung
  • Inspiration suchen
  • sich verbinden
  • Wahrnehmung schulen

Teil 2: Entwickeln und Konkretisieren

20. September 2023   09:00-16:00 Uhr

  • kreatives Mindset und Möglichkeitssinn
  • inneren Zensor ausschalten
  • Anwendung verschiedener kreativer Methoden (assoziativ, bildlich)
  • Zukunftsbilder entstehen lassen
  • Ergebnisse konsolidieren und in Beziehung setzen
  • bewerten und auswählen – mit intuitiven Methoden und Aufstellungsübung

Stornobedingungen

Das Seminar kann bis vier Wochen vor Seminarbeginn kostenlos storniert werden. Bei Stornierung innerhalb von vier Wochen vor Seminarbeginn werden 50% des Teilnahmebetrages und bei Stornierung innerhalb von zwei Wochen 100% des Teilnahmebetrages verrechnet. Diese Regelung gilt für den Fall, dass keine andere, für die Teilnahme geeignete Person genannt wird.

Trainer

Thomas Weichselbaumer

Kontakt / Veranstalter

Trigon Entwicklungsberatung
für Mensch, Wirtschaft und Gesellschaft eGen
Strubergasse 18
5020 Salzburg
Austria
Tel: +43 (662) 660 341
E-Mail: salzburg@trigon.at