Organisationsentwicklung

Erfolgreich wachsen, nachhaltig gestalten
Trigon unterstützt Organisationen bei Entwicklungs-, Veränderungs- und Innovationsprozessen sowie in komplexen Entscheidungs- und Führungssituationen.

Dabei kommt es uns darauf an, die jeweilige Organisation so zu begleiten, dass sie ihre Fähigkeit entwickelt, künftige Veränderungen mehr und mehr selbst zu gestalten. Unsere Arbeit basiert auf ganzheitlichen Konzepten. Wir berücksichtigen die technisch/instrumentellen, die sozialen und die kulturellen Aspekte einer Organisation. Erst das Zusammenwirken dieser drei „Subsysteme“ ermöglicht eine nachhaltige Entwicklung und mehr und mehr selbstorganisierte Entwicklung.

Zehn Punkte, die uns wichtig sind:

  • Wir entwickeln und gestalten gemeinsam mit den betroffenen Menschen. 
  • Wir verstehen Veränderung als permanenten Prozess: Phasen der „Ruhe“ und der Veränderung („Unruhe“) gehen ineinander über.
  • Wir stärken die Veränderungsfähigkeit und Agilität von Organisationen. Deshalb arbeiten wir eng mit den internen Beratungs- und Supportsystemen zusammen.
  • Wir achten auf die Stimmigkeit von Weg und Ziel.
  • Selbstständigkeit, unternehmerisches Handeln und Selbstorganisation können nach unserer Erfahrung nur erreicht werden, wenn die Betroffenen die neuen Werte und Haltungen schon im Veränderungsprozess selbst erleben können.
  • Wir gestalten OE-Prozesse so schnell wie möglich und so tief wie notwendig. Schnelle Verfahren können Sinn machen und große Wirkung durch eine punktgenaue Aktion erzielen. Die Veränderung alter Kulturmuster und eingespielter Verhaltensweisen braucht Zeit und Tiefenarbeit.
  • Wir kombinieren Prozess- und Expertenberatung, wo dies sinnvoll ist.
  • Wir verstehen die Entwicklungs- und Prozessberatung als einen offenen Ansatz: So kann in die jeweilige Themenstellung aktuelles Fachwissen in einen (integrativen) Veränderungsprozess einfließen.
  • Wir unterstützen bei der Umsetzung, denn eine entscheidende Messgröße für den Erfolg von Projekten der Organisationsentwicklung sind Grad und Qualität der Umsetzung.
  • Wir achten darauf, dass während des ganzen Prozesses Umsetzungsschritte erfolgen.
Unser Ziele ist es, dass ihr Unternehmen die Fähigkeit entwickelt, künftige Veränderungen mehr und mehr selbst zu gestalten.

Unsere Angebote im Bereich Organisationsentwicklung

Interessant zu diesem Thema

Seminar
04.10.2023 - 10.11.2023
Veranstaltungsort: Wien (A)
Modul 1: 04. - 06.10.2023
Modul 2: 08. - 10.11.2023

2 x 3 Tage Lehrgang Organisationsentwicklung
inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränken und Snacks, Fotoprotokoll
2100 / Person
Seminar
09.10.2023 - 11.10.2023
Veranstaltungsort: Online
In Zeiten von VUCA, Scrum und Co sind die Themen Selbstorganisation und Agilität in aller Munde. Jeder will sie einführen und hofft, damit schnell Probleme zu lösen und sich so für die Herausforderungen der Zukunft zu wappnen.
Seminar
12.10.2023 - 08.11.2023
Veranstaltungsort: Online
3 x konkrete Ansätze, um agile Teams erfolgreicher und zufriedener werden zu lassen
580 / Person
Seminar
12.10.2023 - 22.08.2024
Veranstaltungsort: Online
Erstmalig bieten wir 6 moderierte OE-Praxisabende an. Hier werden eigene Fragestellungen und Fälle eingebracht und in der Runde mit erfahrenen OE-Kolleg:innen, Personaler:innen, Führungskräften und Berater:innen reflektiert und gemeinsam Lösungsideen erarbeitet.
Veranstaltung
14.10.2023
Veranstaltungsort: Telefon- Zoomgespräch
Informationsgespräch mit den Seminarleitenden Anja Köstler und Tobias Lang zur Mediationsausbildung
Trainerin und Trainer:
Trainerin und Trainer:
kostenlos
Veranstaltung
15.10.2023
Veranstaltungsort: Telefon- Zoomgespräch
Individuelles Informationsgespräch mit den Seminarleitenden Susanne Skandera und Tobias Lang zu Führungskompetenz durch Mindful Leadership

Sie sind Führungskraft und wollen sich in Ihrer Führungskompetenz grundlegend weiter entwickeln? Mit unserem Ansatz „Mindful Leadership“ verbinden wir auf praktische, kreative und lebendige Weise die innere Arbeit einer Führungskraft an der eigenen Entwicklung mit ganz konkretem Handwerkszeug der Führung vom Stressmanagement über die Mitarbeiter- und Teamführung, das Führen von Konfliktgesprächen bis hin zu strategischer Führung und dem Begleiten von Kultur-Transformationsprozessen. So entwickeln wir grundlegende Fähigkeiten, die in einer agilen und sich verändernden Arbeitswelt benötigt werden. In diesem Informationsgespräch geben wir einen Einblick in unsere Arbeitsansätze, Methoden und in die Konzeption des Führungslehrgangs „Führungskompetenz durch Mindful Leadership – ein innovatives Führungskräfteentwicklungs-Programm für die Arbeitswelt 4.0“.

Artikel, Trigon Themen
Menschen entwickeln sich ein Leben lang. Das Konzept der „Ich-Entwicklung“ kann dazu beitragen, Führungskräfte und Organisationen zu stärken. Wir müssen es nur angehen. Wann, wenn nicht jetzt?
Trude Kalcher
Download (pdf)
Artikel, Buch
Im Gespräch mit den Autorinnen und Autor zum im März 2022 erschienen Buch: "Resilienz in Organisationen: Erfolgskriterien erkennen und Transformationsprozesse gestalten"
Oliver Haas
Brigitte Huemer
Ingrid Preissegger
Artikel, Buch
Worauf verlasse ich mich in der Entscheidungsfindung? Eher auf meinen Verstand oder auf meine Gefühle? Diese Frage beschäftigt uns Menschen immer wieder.
Suzanne Ruf
Artikel, Trigon Themen
Stühle-Rücken: Ein partizipatives und gruppendynamisches Vorgehen für die Besetzung von Rollen oder Führungspositionen für Gruppen und Teams, die die richtigen Personen selbst identifizieren, gewinnen und benennen wollen.
Harald Jäckel
Artikel, Trigon Themen
Bei einer von uns begleiteten Umstrukturierung wurden partizipativ Möglichkeiten entwickelt, bis sich eine überlegene Alternative zeigte. Dann fiel die Entscheidung leicht – und es war auch die Entscheidung, die Lösung lebendig zu halten.
Thomas Weichselbaumer
Artikel, Trigon Themen
Die DB Systel GmbH entwickelt und betreibt IT- und Digitalisierungslösungen für die Geschäftsfelder der Deutschen Bahn AG. Das Unternehmen mit mehr als 6000 Mitarbeiter:innen befindet
sich seit 7 Jahren in einem Prozess der agilen Transformation. Wie hat Persönlichkeitsentwicklung zum Erfolg beigetragen?
Martina Scheinecker
Brigitta Hager
Download (pdf)