Dr. Elfriede Biehal-Heimburger
Betätigungsfelder
- Coaching und Mentorcoaching:
Einzel-, Gruppen- oder Teamcoaching, Mentorcoaching im Rahmen des Coaching-Lehrgangs - Seminare, Trainings und Lehrveranstaltungen zu:
Konfliktmanagement, Persönlichkeitsentwicklung, Führung, lebensphasenorientiertes Führen; Teamentwicklung, Moderation, Visionsentwicklung, Change Management, Organisationsentwicklung, Personalentwicklung, interdisziplinäres Lernen - Lehrgänge:
Universitätslehrgänge „Health Sciences and Leadership“ und „Palliative Care“ an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität in Salzburg mit Leitungsaufgaben und Referentinnentätigkeit in diesen Lehrgängen; Mitgründerin der Akademie für Sozialmanagement, ASOM, mit dem Sozialmanagement – Lehrgang, SOM, in Wien; Coaching-Lehrgang - Workshops und Klausuren moderieren:
Konzeption, Moderation und Leitung von Teamentwicklungsklausuren, Workshops zur Strategieentwicklung und Führung, Organisationsentwicklung, Leitbildentwicklung - Mediation:
Lösungsfokussierte Konfliktbearbeitung zwischen zwei Menschen oder in Gruppen soll die Fähigkeiten der Parteien für eine konstruktive Konfliktlösung stärken und entwickeln
Kunden und Branchen
- Andritz Energy & Environment GmbH
- Allgemeine Unfallversicherungsanstalt
- Coaching – Lehrgang für das Arbeitsmarktservice
- Dorfgemeinschaft Breitenfurt
- Erste Bank und Sparkassen
- Haus der Barmherzigkeit Integrationsteam (HABIT)
- Jugend am Werk
- Kuratorium Wiener Pensionistenheime
- Medizinische Universität Innsbruck
- OMV
- Ottobock Healthcare
- Pädagogische Hochschule OÖ
- Psychosoziales Zentrum in NÖ
- s-Bausparkasse
- Telekom
- TIWAG Wasserkraft AG
Erweitertes Beraterprofil
Dr. Elfriede Biehal-Heimburger
Geboren 1954 in Offenburg/Deutschland, Pädagogin und Psychologin, Mit-Gründung der ÖAGP (österr. Arbeitsgemeinschaft für Gestalttheoretische Psychotherapie), der ASOM (Akademie für Sozialmanagement), seit 1989 Trigon Genossenschafterin, Universitätslektorin, 3 Kinder, lebt in Wien.
Ausbildung:
Studium an der Päd. Hochschule in Freiburg mit den Fächern Deutsch, Musik, Religion, Psychologie- und Pädagogikstudium in Freiburg, an der TU in Darmstadt (Organisationspsychologie) und in Wien mit einer Diss. über den Zusammenhang zwischen Arbeitszufriedenheit und psychosomatischen Beschwerden, Psychotherapie- und Mediationsausbildung.
Aktuelle Veranstaltungen und Publikationen
Der Lehrgang ist eine ganzheitlich ausgerichtete, praxisbezogene Qualifizierung für die Tätigkeit
als Business Coach.
Anerkannt vom österreichischen Coaching-Dachverband (ACC), vom deutschen Bundesverband für Coaching (DBVC) und von der International Organization for Business Coaching (IOBC). Der Lehrgang bereitet auf die Kompetenzzertifizierung „Coach nach ISO 17024“ vor.
Der Lehrgang ist eine ganzheitlich ausgerichtete, praxisbezogene Qualifizierung für die Tätigkeit
als Business Coach.
Anerkannt vom österreichischen Coaching-Dachverband (ACC), vom deutschen Bundesverband für Coaching (DBVC) und von der International Organization for Business Coaching (IOBC). Der Lehrgang bereitet auf die Kompetenzzertifizierung „Coach nach ISO 17024“ vor.
Der Lehrgang ist eine ganzheitlich ausgerichtete, praxisbezogene Qualifizierung für die Tätigkeit
als Business Coach.
Anerkannt vom österreichischen Coaching-Dachverband (ACC), vom deutschen Bundesverband für Coaching (DBVC) und von der International Organization for Business Coaching (IOBC). Der Lehrgang bereitet auf die Kompetenzzertifizierung „Coach nach ISO 17024“ vor.