"Die Zukunft hängt davon ab was wir heute tun"
(Ghandi)

Mag. Erika Karitnig

Geschäftsführerin, Unternehmensberaterin, Organisationsentwicklerin, Trainerin, Coach und Moderatorin

Betätigungfelder

Erika Karitnig ist in den Bereichen Organisations- und Strategieentwicklung tätig und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Spannungsfeld Ökonomie – Ökologie - Soziales in verschiedensten Ausprägungen. Sie begleitet Unternehmen in Richtung Zukunftsfähigkeit und beim Umgang mit (ständiger) Veränderung. Darüber hinaus begleitet sie Führungskräfte, Schlüsselkräfte und Teams als Coach sowie in der Qualifizierung.

Fachlicher Erfahrungshintergrund und Beratungsschwerpunkte

  • Organisationsentwicklung
    Begleitung von Entwicklungsprozessen in Organisationen, Anpassung an VUKA-Bedingungen, Entwicklung der Führungskultur in Richtung Fehler- und Feedbackkultur sowie Selbstorganisation und Agilität
  • Begleitung von Nachhaltigkeitsprojekten
    Implementierung von Nachhaltigkeitszielen in Unternehmen, Verankerung und Stärkung in allen Wesenselementen, Projektbegleitung, Strategieentwicklung, Corporate Volunteering
  • Führungskräftequalifizierung und Personalentwicklung
    Konzeption und Durchführung von Führungskräfte- und Managementtrainings sowie Entwicklungsprogrammen für Einzelne und Teams
  • Teamentwicklung
    Begleitung und Moderation von Prozessen des Teambuilding und der Teamentwicklung
  • Moderation
    von Team-, Abteilungs- und Vorstandsklausuren, Workshops und Veranstaltungen
  • Coaching
    in unterschiedlichen Settings (Einzeln, Teams, Organisationseinheiten) und zu Themen wie persönliche Entwicklung, Veränderungsbereitschaft und Umgang mit Veränderung, Entscheidungsfindung sowie Resilienz und Burn-Out-Prävention
  • Seminare und Workshops
    Qualifizierung, Führung, Kommunikation, VUKA-Welt, Nachhaltigkeit und Responsibility, Changeability und Agilität.

Kunden und Branchen

  • Finanz- und Immobilienbranchen: Bawag Group, Bank für Kärnten und Steiermark, BNP Paribas, Niederösterreichische Versicherung, Raiffeisen Capital Management, Raiffeisen Landesbank
  • Social und Non-Profit, Bildungseinrichtungen: Akademie für Sozialmanagement, Caritas, WIFI Managementforum
  • Dienstleistung und Handel: Euro TV, IKEA, Lagermax Group
  • Industrie und Produktion: Flowserve, Windkraft Simonsfeld
  • Medien: Fondsprofessionell & Institutional Money, Wayne Financial Media
  • Consulting: Freiland Umweltconsulting, Inara, Marsh Österreich, Mercer Österreich, Revital Integrative Naturraumplanung
  • Gesundheit: Vamed
  • Verwaltung, Politik, Interessenvertretungen: Bundesministerium für Finanzen, Österreichische Bundesbahnen, Stadt Wien, MA 10, Wirtschaftskammer Wien

Erweitertes Beraterprofil

Geboren 1972 in Villach, Kärnten

Studium der Betriebswirtschaft (Schwerpunkt Personalmanagement sowie Finanzierung und Finanzmärkte), Wirtschaftsuniversität Wien

Akademische Coach und Organisationsentwicklerin, Sigmund Freud Privatuniversität & ARGE Bildungsmanagement

Post Graduate Qualifizierung in systemischer Organisationsentwicklung, Beratung & Coaching, Change Management, systemische Strukturaufstellungen

Langjährige Erfahrung als Führungskraft und Top Managerin in der Finanzbranche, CIO, ausgewiesene Kapitalmarktexpertin

Seit 2016 selbständige Unternehmensberaterin, Coach, Trainerin und Moderatorin, seit 2019 Kooperationspartnerin von Trigon Entwicklungsberatung, seit 2020 Gesellschafterin von Trigon Entwicklungsberatung, Wien

Erika Karitnig lebt in Wien und zeitweise in Kärnten, sie liebt die Kärntner Seen, und die Musik. Sie arbeitet ehrenamtlich als Vernetzerin für die SozialMarie – den ältesten Preis für soziale Innovation in Österreich und setzt sich für bessere Finanzbildung für alle ein.

Aktuelle Veranstaltungen und Publikationen

Seminar
Seminar
28.09.2023 - 28.09.2023
Veranstaltungsort: Wien
Artikel, Trigon Themen
Wer kennt nicht die Frage, wie die Sitzplatzverteilung in den Büroräumlichkeiten am besten getroffen werden oder wer in den Schulferien auf Urlaub gehen darf? Für Fragen wie diese, bietet der beinahe historische Entscheidungsbaum von Victor Vroom und Philip Yetton noch immer eine praktikable Entscheidungsgrundlage
Anita Reinbacher
Erika Karitnig
Artikel, Trigon Themen
ROTI. Noch nie gehört? Die Abkürzung steht für „Return on Time Invested“ und gibt Feedback: Über ihre Meetings und deren Effizienz. Offen, ehrlich, schnell - und damit effektiv.
Erika Karitnig