doch nach Anbruch der Dunkelheit offenbart sich ihre wahre Schönheit nur, wenn ein inneres
Licht in ihnen strahlt. (Elisabeth Kübler-Ross)
Dr. Eva-Maria Kampel MIB MBA
Betätigungsfelder
- Veränderungsprozesse konzeptionieren und begleiten
beispielsweise Strategieentwicklungs- und -umsetzungsprozesse: Konzeption, Begleitung, Ableitung des Projektportfolioplans und der erforderlichen Umsetzungsstruktur, Projektportfoliosteuerung, Unterstützung der Projektleitung in ausgewählten Projekten nach klassischen und agilen Methoden
- Teams entwickeln
beispielsweise: Unterstützung bereichsübergreifender / interdisziplinärer Teams in der Gestaltung ihrer Zusammenarbeit und ihrer Schnittstellen (Fach – IT bzw. in der Matrix) sowie in der Frage ob und wenn ja, wie agile Methoden zur Verwendung kommen sollen
- Moderation von Workshops und Klausuren für (Führungs-) Teams
- Achtsamkeit in Organisationen
Achtsamkeitsworkshops als Instrument der Team- und Führungskräfteentwicklung, Mindful Leadership Trainings sowie auf individuelle Fragestellungen zugeschnittene Workshops (Digitalisierung, Kreativität, Agilität, Unterstützung von Grass-Root Movements bis zur Verankerung von Achtsamkeit in der Personalentwicklung und auf strategischer Ebene)
- Begleitung von (Nachwuchs-) Führungskräften
in neuen Rollen und Aufgaben bzw. als Sparring Partner in Fragen der Organisationsentwicklung sowie in Suchfragen zum eigenen Führungsverständnis (beispielsweise in einem agilen oder hybriden Umfeld)
Kunden und Branchen
- Gesundheitswesen (Krankenhäuser)
- Verwaltung und Bildung (Kammern, Weiterbildungsinstitute, Schul- und Kindergartenvereine, Zukunftsforschungsinstitute, Universitätslehrgänge)
- Handel und Dienstleistungsunternehmen (Lebensmittelhandel, Rohstoffhandel, Energieversorger, Telekommunikationsdienstleister)
- Produktionsbetriebe (Papier- und Baustoffhersteller, Mess- und Steuertechnik, Gerätehersteller)
- Finanzwesen (Banken und Versicherungen)
- BeraterInnen und Coaches
- In Narbeshuber Johannes (2020), In Beziehung. Wirksam. Werden. Der systemisch-evolutionäre Coaching-Ansatz der Trigon Entwicklungsberatung. Concadora Verlag.
- Liebhart M., Kampel E., 4 Aspekte von Veränderung: Bodenhaftung und Orientierung in Krisenzeiten, 2020
25 Seminartage vor Ort
Der Lehrgang zum systemisch-evolutionären Coaching-Ansatz der Trigon Entwicklungsberatung startet einmal pro Jahr. Er stellt eine ganzheitlich ausgerichtete, praxisbezogene Einstiegsqualifizierung für die Tätigkeit als Business Coach dar.
Anerkannt vom österreichischen Coaching-Dachverband (ACC), vom deutschen Bundesver- band für Coaching (DBVC) und von der International Organization for Business Coaching (IOBC). Der Lehrgang bereitet auf die Kompetenzzertifizierung „Coach nach ISO 17024“ vor.
Leitung
Johannes Narbeshuber
25 Seminartage vor Ort
Der Lehrgang zum systemisch-evolutionären Coaching-Ansatz der Trigon Entwicklungsberatung startet einmal pro Jahr.
Er stellt eine ganzheitlich ausgerichtete, praxisbezogene Einstiegsqualifizierung für die Tätigkeit als Business Coach dar.
Anerkannt vom österreichischen Coaching-Dachverband (ACC), vom deutschen Bundesver- band für Coaching (DBVC) und von der International Organization for Business Coaching (IOBC). Der Lehrgang bereitet auf die Kompetenzzertifizierung „Coach nach ISO 17024“ vor.
Leitung
Johannes Narbeshuber
Modul 2: 30. Mai - 2. Juni 2021
Konzept-, Methoden- und Design-Kompetenz für eine ganzheitliche Entwicklung von Organisationen
Aufbauend auf den Trigon Organisationsentwicklungsmodellen gehen wir auf eine gemeinsame Forschungsreise und bieten für Ihre Praxisfälle Impulse und Tools mit Tiefgang.