"Wir finden zusammen auf Basis von Gemeinsamkeiten und wachsen auf Basis von Unterschieden."
(Virginia Satir)

Julia Andersch, M.A.

Pädagogin, Wirtschafts- und Organisationspsychologin, Systemische Organisationsberaterin, Mediatorin, Coach und Trainerin (dvct), Dozentin Fachhochschule Nordwestschweiz, Gast-Dozentin Universität Tiblisi, Leiterin von Lehrgängen in Organisations-, Team- und Persönlichkeitsentwicklung sowie HypnoSyStemischen Strukturaufstellungen an diversen Instituten in DACH, Verantwortliche für Programm und Marketing des METAFORUM SommerCamps.

Betätigungsfelder

Pädagogin, Wirtschafts- und Organisationspsychologin, Systemische Organisationsberaterin, Mediatorin, Coach und Trainerin (dvct), Dozentin Fachhochschule Nordwestschweiz, Gast-Dozentin Universität Tiblisi, Leiterin von Lehrgängen in Organisations-, Team- und Persönlichkeitsentwicklung sowie HypnoSyStemischen Strukturaufstellungen an diversen Instituten in DACH, Verantwortliche für Programm und Marketing des METAFORUM SommerCamps.
  • Identitäts-, Werte- und Kulturentwicklung
    Arbeit an Identität und Organisationskultur, Strategie-Entwicklung, Kulturtransformationen
  • Organisations- und Unternehmensentwicklung
    Konzeption und Begleitung von Veränderungs- und Entwicklungsprozessen in Organisationen der freien Wirtschaft und des Non-Profit-Bereichs sowie der Verwaltung
  • Moderation von Klausuren und Tagungen für Geschäftsleitungen und Arbeitsgruppen
  • Potenzialentfaltende Persönlichkeitsentwicklung und Führung
  • Konfliktmanagement und Mediation in Teams und Organisationen
  • Systemisches Employer Branding und ganzheitliche Arbeitgebermarkenentwicklung
    Konzeption und Begleitung von Employer Branding-Prozessen als organisationsentwicklungswirksame und aufrichtige Arbeitgeberpositionierung und ganzheitliche Verbesserung der Arbeitgeberattraktivität und -qualität
  • Coaching
    Coaching von Geschäftsleitungen, Führungskräften, Teams und Gruppen
  • Systemische Strukturarbeit und -aufstellungen nach SySt® für Organisationen, Teams und Einzelpersonen
  • Lehrgänge und Trainings
    Konzeption und Leitung von Lehrgängen in Organisations-, Team- und Persönlichkeitsentwicklungsentwicklung, HypnoSyStemischen Strukturaufstellungen Konzeption und Leitung von Führungskräfteentwicklungsprogrammen
  • Forschungsfelder
    Identitätsentwicklung von Organisationen, syntaktische Beratung und Strukturarbeit, Aufstellungsarbeit und hypnosystemische Konzepte in Verbindung mit evolutionären Modellen in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Organisationsentwicklung und Personalentwicklung

Kunden und Branchen

  • Dienstleistungsunternehmen und ITK-Branche
    – QAware GmbH, München (D)
    – Basler & Hofmann, Zürich (CH)
    – eXXcellent Solution, Ulm und München (D)
    – Capgemini, München (D)
    – SOPTIM AG, Aachen (D)
  • Handel
    – dm drogeriemarkt Österreich, Teilkonzern Central & Eastern Europe, Salzburg (A)
  • Bildung
    – Fachhochschule Nordwestschweiz, Olten (CH)
    – Metaforum SommerCamp, Berlin und Abano (D/I)
    – Milton Erickson Institut, Heidelberg (D)
    – Universität Tiflis (Georgien)
    – curaviva hfg, Höhere Fachschule für Gemeindeanimation, Luzern (CH)
    – curaviva hsl, Höhere Fachschule für Sozialpädagogik, Luzern (CH)
  • Gesundheitswesen
    – Klinik Barmelweid, Barmelweid (CH)
    – Klinik Arlesheim, Arlesheim (CH)
    – Pusteblume Therapiehaus GmbH, Fulda (D)
  • Industrie
    – voestalpine stahl Donawitz GmbH, Leoben (A)
  • Forschung
    – Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Stuttgart und Dingolfing
  • Verwaltung und NPOs
    – Verein für Sozialpsychiatrie, Basel-Land (CH)
    – Gemeinnützige Stiftung Wohnhilfe, Basel (CH)
    – Stiftung impuls. Schaffhausen (CH)

Erweitertes Beraterinnenprofil

Julia Andersch, M.A.

  • Geboren 1974 in Nürtingen, Deutschland
  • Studium Pädagogik, Organisations-u. Wirtschaftspsychologie (LMU), 10 Jahre Leiterin Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting eines internationalen Beratungskonzerns, seit 2012 selbständige Organisationsberaterin, Mediatorin, Coach und Trainerin, seit 2017 Gesellschafterin von Trigon Entwicklungsberatung Luzern, Dozentin an der Fachhochschule Nordwestschweiz, Olten.
  • Aus-und Weiterbildung: Systemischer Coach (GST), Systemische Strukturaufstellungen nach SySt® (Langzeitausbildung, SySt®-Institut), Organisationsberatung nach SySt® u. Lösungsfokussierte Gesprächsführung (SySt®-Institut), Hypnosystemische Therapie und Beratung (Milton-Erickson-Institut), Systemische Organisationsentwicklung, Konfliktmanagement und Mediation in Organisationen (Trigon), Zertifizierte Trainerin (dvct)
  • Lebt in Luzern und München, verheiratet
  • Freizeit: Reisen, Sprachen, Kunst & Kultur, Malen, Schach

Aktuelle Veranstaltungen

Lehrgang
15.06.2023
Veranstaltungsort: Telefongespräch
Die Lehrgangsleitung beantwortet gerne Ihre Fragen zu den Lernzielen, Inhalten und weiteren Themen bzgl. des Lehrgangs "Die OE-Werkstatt - systemisch-evolutionäre Organisationsentwicklung (Aufbaulehrgang)".
kostenlos
Seminar
24.07.2023 - 04.08.2023
Veranstaltungsort: Abano Terme (IT)
2 Modula à 5 Tage - getrennt oder gemeinsam buchbar
Konzept-, Methoden- und Design-Kompetenz für Coaches, BeraterInnen, SupervisorInnen, TrainerInnen und Führungskräfte für eine ganzheitliche und integrale Entwicklung von Organisationen.
2700 / Person
Lehrgang
04.09.2023 - 13.06.2024
Veranstaltungsort: Olten (CH)
4 Module à 4 Tage & 2 Praxiswerkstätten à 3 Tage

Der Bedarf an OE-Berater/innen steigt ständig und wird in der Zukunft noch erheblich zunehmen.
Dieses Kompakttraining vermittelt im Überblick Basiskonzepte sowie die wichtigsten Methoden und Instrumente der OE-Beratung und fördert das praktische Üben an eigenen Projekten der Teilnehmenden.
Seminar
25.09.2023 - 25.10.2023
Veranstaltungsort: Heidelberg (DE)
2 Module à 3 Tage, diese sind separat buchbar. Die Teilnahme an Modul 1 wird für Modul 2 vorausgesetzt.

Es werden Veränderungsprozesse in Unternehmen gestaltet und begleitet, auf Basis der Trigon-OE-Landkarte, der syntaktischen Denkmodelle von SySt® sowie des hypnosystemischen Ansatzes.
980 / Person
Veranstaltung
24.11.2023
Veranstaltungsort: Luzern (CH)
Wie über Strukturen, Muster und Choreografien Lösungsräume entstehen.

Auf der diesjährigen Luzerner Tage der Kunst des Transformierens nehmen wir von Trigon Luzern den Faden des Symposions von 2020 zum gleichen Thema wieder auf und werden gemeinsam mit Matthias Varga von Kibéd praxisnah und erlebnisorientiert aufzeigen, wie Führungskräfte, Berater:innen, Therapeut:innen, Supervisor:innen, Mediator:innen und Coaches syntaktischer arbeiten können.
Lehrgang
27.11.2023 - 21.11.2024
Veranstaltungsort: Vitznau (CH)
5 Module à 4 Tage und 1 Modul à 5 Tage

Der Lehrgang verbindet die Inhalte der Trigon-OE-Landkarte, aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen sowie Leit- und Querschnittsthemen der OE
8950.00 CHF / Person

Aktuelle Publikationen

Artikel, Trigon Themen
Vom „Seeing“ zum „Crystallizing“ – lesen Sie hier ein Beispiel aus der Praxis, wie man die Identität und die Werte einer großen Organisation emergent weiterentwickeln kann.
Julia Andersch
Oliver Martin
Artikel, Trigon Themen
Zu Friedrich Glasls 80. Geburtstag verraten Ihnen unsere Beraterinnen und Berater, was sie am Trigon-Mitbegründer ganz besonders schätzen. Und welche Methoden sie von ihm gelernt haben.
Julia Andersch
Artikel, Trigon Themen
Eine syntaktischere Beratungs- und Vorgehensform ermöglicht uns, den Dingen auf den Grund zu gehen, zu erkennen, was im Gesamtsystem in der Tiefe wirksam ist. Und gleichzeitig Kräfte zu heben, um damit neue individuelle Möglichkeitsräume zu eröffnen.
Julia Andersch
Artikel, Trigon Themen
Komplexität und Veränderungstempo erhöhen sich fortwährend. Syntaktisches Arbeiten kann dabei unterstützen, die Übersicht zu behalten, Strukturen zu erkennen und neue individuelle Möglichkeits- und Entwicklungsräume zu eröffnen.
Julia Andersch
Oliver Martin