04.03.2021 bis 19.03.2022
25 Seminartage vor Ort
Der Lehrgang zum systemisch-evolutionären Coaching-Ansatz der Trigon Entwicklungsberatung startet einmal pro Jahr.
Er stellt eine ganzheitlich ausgerichtete, praxisbezogene Einstiegsqualifizierung für die Tätigkeit als Business Coach dar.
Anerkannt vom österreichischen Coaching-Dachverband (ACC), vom deutschen Bundesver- band für Coaching (DBVC) und von der International Organization for Business Coaching (IOBC). Der Lehrgang bereitet auf die Kompetenzzertifizierung „Coach nach ISO 17024“ vor.
Leitung
Johannes Narbeshuber
Never doubt that a small group of thoughtful, committed citizens can change the world; indeed, it's the only thing that ever has. (Margaret Mead)
Mag. Margit Liebhart, MSc.
Organisationsberaterin
Betätigungsfelder
Margit Liebhart arbeitet mit folgenden Schwerpunkten:
- Führungszusammenarbeit und Führungskulturentwicklung
- Sie co-kreiert mit ihren Kunden Räume, in denen Führungsteams zu tragfähigen Entscheidungen kommen, wo sich Fragen in Verstehen, Unsicherheit in Orientierung und Probleme in Lösungen transformieren können.
- Margit begleitet und ermöglicht Veränderungsprozesse von Mensch und Organisation.
Kunden und Branchen
Seit vielen Jahren Kunden aus unterschiedlichen Branchen:
- Energieversorger (EVU)
- Industriebetriebe (Elektronische Geräte, Metallteile, Steuerungselemente, Verpackungsindustrie)
- Handwerk (Installateure, Baufirmen)
- Universitäten und Forschungseinrichtungen (Wissenschaftliche Institute, Verwaltungseinheiten, Fakultäten, Rektorate)
- Politische Verwaltung und Entscheidungsträger (Land, Städte, Politische Parteien)
- Social Profit (Lebenshilfe)
- Schulen (Freie Schulen, Berufsbildende Schulen, NMS, Schulverwaltung)
- Gesundheitswesen (Krankenhäuser, Arztpraxen)
- BeraterInnen und Coaches
- Handel und Dienstleitungsunternehmen (Supermärkte, Mode)
- Kreativbranche (Design, Tanz)
- Liebhart, M.& Garcia Lorenzo, L. (2010) ‚Between Planned and Emergent Change: Decision Maker’s Perceptions of Managing Change in Organisations’ International Journal of Knowledge, Culture and Change Management, Volume 10, Issue 5, pp. 147-162
Lehrgang
Trainer, Trainerinnen und Lehrcoachs:
Trainer, Trainerinnen und Lehrcoachs:
7900 € / Person
Ausgebucht
Seminar
• Eigenständig kreative Lösungen und Ideen entwickeln • Raus aus alten Gedankengängen in eine Welt voll frischer Ideen • Wirksamer werden und sein Repertoire erweitern • Bessere Ergebnisse durch mehr Kreativität • Zu neuen Ideen ermutigen
Trainer und Trainerinnen:
Trainer und Trainerinnen:
790 € / Person
Seminar
2 Module à 3 Tage, diese sind separat buchbar. Die Teilnahme an Modul 1 wird für Modul 2 vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden lernen auf der Basis der Trigon-OE-Landkarte (ganzheitliches Systemkonzept, Entwicklungsphasen, Basisprozesse der OE), wie Veränderungsprozesse in Unternehmen maßgeschneidert und punktgenau gestaltet und kompetent begleitet werden können.
Die Teilnehmenden lernen auf der Basis der Trigon-OE-Landkarte (ganzheitliches Systemkonzept, Entwicklungsphasen, Basisprozesse der OE), wie Veränderungsprozesse in Unternehmen maßgeschneidert und punktgenau gestaltet und kompetent begleitet werden können.
Seminarleiterin:
Seminarleiterin:
1000 € / Person
Lehrgang, Seminar
Modelle, Tools, Trainingsunterlagen: Als Achtsamkeitstrainer vom innovativen Standard des MLI profitieren.
Trainer und Trainerinnen:
Trainer und Trainerinnen:
1950 € / Person
Lehrgang
Die Lehrgangsleitung beantwortet gerne Ihre Fragen zu den Lernzielen, Inhalten und weiteren Themen bzgl. des Lehrgangs "Die OE-Werkstatt - systemisch-evolutionäre Organisationsentwicklung (Aufbaulehrgang)".
Lehrgangsleitung:
Lehrgangsleitung:
kostenlos
Seminar
ausgebucht - Warteliste
In Zeiten von VUCA, Scrum und Co sind die Themen Selbstorganisation und Agilität in aller Munde. Jeder will sie einführen und hofft, damit schnell Probleme zu lösen und sich so für die Herausforderungen der Zukunft zu wappnen.
In Zeiten von VUCA, Scrum und Co sind die Themen Selbstorganisation und Agilität in aller Munde. Jeder will sie einführen und hofft, damit schnell Probleme zu lösen und sich so für die Herausforderungen der Zukunft zu wappnen.
Leitung:
Leitung:
900 € / Person
Lehrgang
25.03.2021 bis 19.03.2022
25 Seminartage vor Ort
Der Lehrgang zum systemisch-evolutionären Coaching-Ansatz der Trigon Entwicklungsberatung startet einmal pro Jahr.
Er stellt eine ganzheitlich ausgerichtete, praxisbezogene Einstiegsqualifizierung für die Tätigkeit als Business Coach dar.
Anerkannt vom österreichischen Coaching-Dachverband (ACC), vom deutschen Bundesver- band für Coaching (DBVC) und von der International Organization for Business Coaching (IOBC). Der Lehrgang bereitet auf die Kompetenzzertifizierung „Coach nach ISO 17024“ vor.
Leitung
Johannes Narbeshuber
25 Seminartage vor Ort
Der Lehrgang zum systemisch-evolutionären Coaching-Ansatz der Trigon Entwicklungsberatung startet einmal pro Jahr.
Er stellt eine ganzheitlich ausgerichtete, praxisbezogene Einstiegsqualifizierung für die Tätigkeit als Business Coach dar.
Anerkannt vom österreichischen Coaching-Dachverband (ACC), vom deutschen Bundesver- band für Coaching (DBVC) und von der International Organization for Business Coaching (IOBC). Der Lehrgang bereitet auf die Kompetenzzertifizierung „Coach nach ISO 17024“ vor.
Leitung
Johannes Narbeshuber
Trainer, Trainerinnen und Lehrcoachs:
Trainer, Trainerinnen und Lehrcoachs:
7900 € / Person
Lehrgang
Einzigartige, zielgruppengerechte Achtsamkeitstrainings im Arbeits- und Führungskontext entwickeln.
Trainer und Trainerinnen:
Trainer und Trainerinnen:
5500 CHF / Person
Seminar
Das Moderieren von Konfliktlösungsprozessen und Spannungen ist anspruchsvoll und eine Schlüsselkompetenz in jeglicher Form der Begleitung von Menschen und Organisationen. Julia Andersch und Oliver Martin verbinden in einmaliger Weise den hypnosystemischen Ansatz mit der syntaktischen Arbeitsweise und den Konfliktmanagement-Ansätzen.
Seminarleiter:
Seminarleiter:
2000 CHF / Person
Lehrgang
Einzigartige, zielgruppengerechte Achtsamkeitstrainings im Arbeits- und Führungskontext entwickeln:
Wer bin ich als Trainerpersönlichkeit? Aus welchen Quellen schöpfe ich?
Wer ist meine Zielgruppe und was sind ihre großen aktuellen Herausforderungen zwischen Führungszusammenarbeit, Agilität und Reorganisation?
Wie übersetze ich Mindfulness in die Logik und Sprache meiner Autraggeber und Teilnehmenden?
Wie ermögliche ich im Training tiefe, ehrliche Begegnung und Reflektion?
Wer bin ich als Trainerpersönlichkeit? Aus welchen Quellen schöpfe ich?
Wer ist meine Zielgruppe und was sind ihre großen aktuellen Herausforderungen zwischen Führungszusammenarbeit, Agilität und Reorganisation?
Wie übersetze ich Mindfulness in die Logik und Sprache meiner Autraggeber und Teilnehmenden?
Wie ermögliche ich im Training tiefe, ehrliche Begegnung und Reflektion?
Trainer und Trainerinnen:
Trainer und Trainerinnen:
4400 € / Person
Ausgebucht