Wir verwenden Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Friedrich Dürrenmatt
Anja Köstler
Betätigungsfelder:
Schwerpunkte:
- Konfliktmoderation / Mediation / Klärungshilfe:
In Unternehmen, zwischen Einzelpersonen / in Teams und Gruppen / zwischen Abteilungen, hierarchieübergreifend / zwischen Unternehmensleitung und Personal-/Betriebsrat; Konfliktcoaching für Führungs-/HR-Verantwortliche - Organisationsberatung und -Entwicklung:
Intelligente Lösungen für Zukunftsherausforderungen erarbeiten und implementieren / stimmige Führungskonzepte/-rollen entwickeln, z.B. in Richtung Agilität / Selbststeuerung / Innovation - Teamfindung/-entwicklung:
Für Managementteams / neu zusammengestellte Teams und Projektgruppen / als Element der Change-Architektur zur Bewältigung neuer Strukturen und Arbeitsherausforderungen - Ausbildungen Konfliktmanagement / Mediation:
Lehrgänge/Weiterbildungen Mediation / Wirtschaftsmediation / Konfliktkompetenztrainings für Führungskräfte / Ausbildungen für innerbetriebliche MediatorInnen (Konfliktlotsen) / Implementierung von Konfliktmanagement-Systemen / Konflikte in agilen Unternehmen - Führungskräfteentwicklung/-training:
z.B. “Agile Führung”, „Selbstwirksamkeit in der Führungsrolle“, „Cohesive Leadership – Führen in der VUCA-Welt“, “Entscheidungsprozesse in Teams”, „Mindful Leadership“, „Empowerment und Kontrolle“ - Führungskräfte-Coaching
- Mindfulness im Unternehmen:
Trainings für MitarbeiterInnen und Führungskräfte, z.B. “Erfolgsfaktor Mindfulness”
Kunden und Branchen:
Audi AG, Augustinum München, Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Bezirk Oberbayern, Burda, Continental AG, Deutsches Patent-und Markenamt, Erzbischöfliches Ordinariat, Fraunhofer Institut, Evangelisches Landeskirchenamt Bayern, ING-DiBa, kbo-Kliniken des Bezirks Oberbayern, Knott AG, Lapp Group, Loheland Stiftung, Mayflower GmbH, Mayr Druck GmbH, Pädagogische Hochschule Zürich, Selbsthilfezentrum München, Stadt Dachau, Swiss Re, Universität Witten/Herdecke, Versicherungskammer Bayern.
Erweitertes Beraterprofil
1961 in München geboren.
Studium Sozialpädagogik und Erwachsenenpädagogik.
Langjährige Führungserfahrung in D und USA.
Weiterbildungen: Organisations-, und Personalentwicklung / Mediation – Klärungshilfe – Cooperative Praxis – Konfliktmanagement / Kommunikation – interkulturelle Kompetenz.
Seit 2001 Mediatorin BM® und Ausbilderin Mediation BM®, Mitglied der Anerkennungskommission im BM e.V.
Seit 2017 Mediatorin BMWA® und Lehrtrainerin Mediation BMWA®.
Seit 2009 selbstständige Mediatorin, Organisationsentwicklerin, Trainerin für Wirtschaft, Behörden, Dienstleistungs- und Soziale Organisationen.
Seit 2017 Gesellschafterin bei Trigon München.
Interessen: Literatur, Schwimmen, Sport, Musik, Theater, Kabarett, Reisen, Yoga, ZEN.
Verheiratet, zwei erwachsene Kinder, lebt am Münchner Stadtrand.
Köstler: „Mediation“, UTB/Ernst-Reinhardt-Verlag, München 2010
Köstler/Bauer-Mehren: „Der Konflikt weiß alles besser“, Concadora, Stuttgart 2012
Köstler/Gans/Hornung (Hrsg.): „Wie managen MediatorInnen sich selbst?“, Concadora Stuttgart 2010
Köstler: „Das ist Mobbing!“, in: Die Wirtschaftsmediation 2/2013
Köstler: „Next Level Leadership“ in: TrigonThemen 1/2016
Köstler: “Vom persönlichen Konflikt zur Zukunftsgestaltung der Organisation” in: Trigon Themen 3/2017
Köstler: „Mediation“, UTB/Ernst-Reinhardt-Verlag, Neuauflage München 2019